
> EAN: 4038748000309
> Enthält Sulfite
> Abbildung ähnlich
1 Liter je 10,53 € inkl. MwSt
Bestellnr: 30
Menge: 0,75 Liter
Der Bioweinbau in Deutschland wächst stetig, auch ein Teil unserer Mitgliedswinzer erzeugt ihre Trauben gemäß der EU-Bio-Richtlinie. Diese Trauben werden durch unsere Kellermannschaft unter der Leitung von Kellermeister Jürgen Kronenberger separat vinifiziert.
Bevorzugt werden hier Neuzüchtungen (PiWi's) verwendet, die widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Wetterbedingungen im Weinberg sind. Wie z.b. der Cabernet Blanc Weißwein trocken und der Regent Rotwein trocken. Sowohl die Traubenerzeugung als auch die Weinbereitung im Keller werden durch ein unabhängiges Kontrollinstitut überwacht und gemäß der EU-Biowein-Richtlinie zertifiziert.
Als erste Winzergenossenschaft in Hessen wurden wir mit dem Bio Siegel des Landes Hessen 2018 in Berlin auf der Grünen Woche ausgezeichnet.
Im Bereich Bio und PiWi's erwartet Sie in den kommenden Jahren eine größere Auswahl von vinum autmundis. Bis dahin steht Ihnen eine kleine Selektion an Bio/PiWi Weinen zur Verfügung.
Was sind PiWi's?
PiWi's - die Antwort auf den Klimawandel. Unter dem Begriff PiWi's sammeln sich Rebsorten wie der Cabernet Blanc, Regent, Johanniter, Solaris und viele weitere. Dies sind Neuzüchtungen die vorallem robuster gegen Pilzkrankheiten und Wetterunbeständigkeiten sind. Kennt ihr schon unsere PiWi Weine?
>> Zum Cabernet Blanc Weißwein trocken
Die Umstellung auf den Bio-Weinbau ist in meinem Betrieb ein wachsender Prozess, der schon vor 20 Jahren angefangen hat.
1999 ging es mit der Piwi-Sorte Regent los. In den letzten Jahren kamen die Neuzüchtungen Cabernet Blanc, Cabernet Cortis und Solaris hinzu.
Vor 6 Jahren begann ich mit dem Anbau von Bio Tafeltrauben.
Seit 2018 befinden sich alle meine „Piwi-Weinberge“ in der Umstellung auf den ökologischen Weinbau.
Vor einigen Jahren habe ich damit begonnen verschiedene Techniken der Herbizid freien Unterstockbearbeitung auszuprobieren . Seit 5 Jahren verzichte ich bei allen Rebflächen auf den Einsatz von Herbiziden.
Die Liebe zur Natur und das Interesse auf meinen Flächen Lebensräume zu erhalten ist meine Motivation.
Durch eine schonende Bewirtschaftung soll in meinen Weinbergen die Erzeugung von gesunden, hochwertigen Trauben im Einklang mit einer großen Artenvielfallt und der Schonung der natürlichen Ressourcen erfolgen.
Seit über 15 Jahren bewirtschaften wir unsere Weinberge im Biologischen Anbau.
Dies bedeutet mit Respekt vor der Natur und Umwelt zu arbeiten, in ökologischen Kreisläufen zu denken, sowie auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, mineralische Düngemittel und Unkrautvernichter zu verzichten-
aus Liebe zu den Weinreben und den kommenden Winzergenerationen.
Wir möchten mit dem Bioweinbau einen Beitrag leisten, um ein Umdenken in der Bevölkerung anzuregen.
Zum anderen würden wir gerne den Weinkonsumenten, die biologisch erzeugten Wein kaufen möchte, diese Alternative anbieten.
Wir sind überzeugt, dass es möglich ist, auch ohne die Natur unnötig zu belasten, guten Wein zu produzieren.